2022
Über die Ausstellung New Forces – New Faces. Dt. engl. In: Christina Zurfluh. Abstracts. Struktur. Körper. Farbe. Schlebrügge Editor, Wien 2022. S. 130. ISBN 978-3-903172-97-5
Selbstgespräch. Autobiographie und Malerei bei Andrea Muheim, in: Andrea Muheim, Malerei als Selbstgespräch, hg. von Mirjam Fischer und Aude Lehmann, Verlag für moderne Kunst Wien 2022, ISBN 978-3-903439-32-0
Die Beschaffenheit der Landschaft und der Dinge. Zur Fotografie von Flavio Micheli, in: Flavio Micheli, Seenbetween. Zweizeiler von Christina Viragh und einem Text von Sibylle Omlin, Edition Howeg, Zürich 2022, ISBN 978-3-85736-371-9
Alpes-Alpen-Alpi, in: Ulrich Elsener. Alpes-Alpen-Alpi. Verlag für moderne Kunst, Wien 2022. Dt. frz. It. ISBN 978 3 90343 906 1
Mer et Falaises. Mit Richard Tisserand. Dt. / frz. Edition clandestin, Biel 2022, ISBN 978-3-907262-38-2 frz, ISBN 978-3-907262-37-5 dt.
Residenzen in der künstlerischen Arbeit – sich selber fremd sein, in :1698/t-t: une distance, deux terres, Faim de siècle, Fribourg 2022
Kunst braucht auch in der Digitalität Zeit und Begegnung. Interview mit Sibylle Omlin, in: Irena Sgier und Ronald Schenkel (Hrsg.) (2022): Zusammenhänge. Zehn Gespräche über das Lernen von Erwachsenen heute und morgen. Zürich: SVEB 2022, S. 62-68
2021
Sladjan Nedeljcovic. Framing the Real. With texts by Sibylle Omlin & Raimar Stange and a conversation between Irene Müller & Sladjan Nedeljkovic. Ed. Kunsthalle Rostock & The National Museum Szczecin. Edition Metzel München
2020
Oral history interviews in contemporary art: artistic and scientific methods. In: Claudia Madeira & Fernando Matos Oliveira, Lessons from outside the classroom: performance pedagogues in Portugal, 1970-1980.
CHETORI. How are you? Iranian contemporary Art/Comment ça va? Art contemporain d’Iran. Le Manoir Martigny, ISBN 978-2-8399-2988-2
2019
“Wenn die Kunst wandern in die Berge geht”, in: Landscape *1, hg. Johannes M. Hedinger, Hanna B. Hölling, Vexer Verlag St. Gallen / Berlin 2019
Radio as Research Medium for Artistic and Oral-History-Based Research Projects, in: Radio as Art. Concepts, Spaces, Practices. ed. Anne Thurman-James et al. Transcript Verlag, Bielefeld 2019
2018
Stigmates de l’invisible. Vincent Fournier. Une sculpture à Martigny-Bourg.
Open Ended Now, by Melanie Manchot, published by MAC VAL, Musée d’art contemporain du Val-de-Marne and Kunsthaus Centre Pasquart, 2018
Fernando Bordoni. Una retrospettiva su carta. Eine Retrospektive auf papier, a cura di Carole Haensler Huguet e Benini Francesca, Villa dei Cedri/Pagine d’arte, Bellinzona 2018
“Derborence. Zur neuesten Werkgruppe von Elisabeth Strässle”, in: Elisabeth Strässle
Derborence. Malerei und Zeichnung, Verlag für moderne Kunst, Wien 2018
2017
Der Baron auf dem Dach, in: Pfelder – Inseln | Kunst im und für den öffentlichen Raum, bruno dorn verlag, Frankfurt/M
Ikonostase der Aussparung: Vincent Fournier. In: Urs Sibler/Museum Bruderklaus, Ins Zentrum. Radbilder und Räderwerke, Agon Press, Bad Ragaz & Zürich
Home Zone. Research project on perception of art in public space, collaboration with Humboldt University Berlin. Edition ECAV/Trace 4 (Okt.2017)
2016
Before, now, after. Performance-Skripte in der Gegenwartskunst. In: Meanwhile, Verlag für moderne Kunst, Wien 2016
Heritage. Reflexionen zu Kunst und Kulturerbe. Edition ECAV / Trace 02
Interview. Oral history in art and art history, Art et Fiction, Lausanne (with Dora Imhof)
2015
„Symbol und Form im öffentlichen Raum“, Sibylle Omlin in: Zürich Transit Maritim. Hafenkran, Jan Morgenthaler (ed.) Limmatverlag, Zürich 2015
„Künstlerische Zwischennutzungen und performative Verfahren », Sibylle Omlin in: Transform Kunst Raum Prozesse, (ed.) Kanton Bern/Franz Krähenbühl, Verlag für moderne Kunst, Wien 2015 (english)
„Blickwechsel. Zur Performance von Victorine Müller“, Sibylle Omlin, In: Victorine Müller,
Verlag für Moderne Kunst Wien 2015 (english)
„Martin Jakob“ Sibylle Omlin in : Nouvelle Generation 2015, Ed. Manoir de Martigny, Kunstverein Oberwallis, 2015
„A dialogue“, Sibylle Omlin in : Sandra Kunz Mulhouse, White Goldfish, Lichfeld Publisher, Basel 2015 (english)
2014
„Malerei als optische Annäherung“,Sibylle Omlin in: Richard Tisserand, Hinterglasmalerei,
edition clandestin Bienne 2014, S. 9-23 (engl., french)
„Querstellen“:, Sibylle Omlin in: Herrliche Zeiten. Zum Leben zwischen den Häusern,
ed. Stadt Zug/Stelle für Kultur, Zug 2014, S. 53-57.
Show Showed Shown. Artistes from ECAV, Sibylle Omlin with Anne Largier Jean-Richard,
ed. ECAV/Le Manoir 2014. (français)
Fludium und Zwischenraum, Sibylle Omlin in: Hanna Roeckle.Configurations in Flow. Works 2005-2014, Hatje Cantz Verlag 2014 (English)
2013
Smoky Pokership. Raum, Kunst, Ausstellung, Transformation, Performance, Verlag für moderne Kunst Wien 2013
2012
Amman Journal. Art public space, Forum Schlossplatz Aarau 2012 (english)
Das Spiel mit den Wellen, Sibylle Omlin in Aldo Solari: Im Feld der Schwimmer, Verlag für Moderne Kunst Nürnberg, 2012
La forêt rouge. Ed. Musée de Bagnes, 2012 (français)
„Aufscheinungen. Zu Kotscha Reists Malerei auf Papier“, Sibylle Omlin in ECHOES: Kotscha Reist. Revolver Verlag Berlin 2012 (english)
„Das Gleisdreieck in Berlin, eine historische Ortsbegehung.“, Sibylle Omlin in: Gleisdreieck 2012 (hg Eggs&Bitschin), Jovis Verlag Berlin 2012
„Person und Beobachtung im medialen Wandel.“, Sibylle Omlin in: Bernhard FRUE. PHESBUK, Verlag für Moderne Kunst Nürnberg/Wien, 2012 (englisch)
2011
„Im Zwischenraum der Sprache“, Sibylle Omlin in: Nives Widauer: Zwischen Bild und Erinnerung , Verlag für Moderne Kunst Nürnberg 2011. (english)
Connect. Medienkunst in der Schweiz zwischen Aufbruch und Konsolidierung, Ed. BAK/Verlag für Moderne Kunst Nürnberg 2011
A l’eau. Aquarell heute. CentrePascquArt Biel, 2011.
2010
„Dazwischen. Räume und Lücken im Werk von Vincent Chablais.“, Sibylle Omlin in: Vincent Chablai. Aus verschiedenen Gründen, Staempfli Verlag Bern, 2010
Conrad Steiner: Von Farbe im Zwischenraum, Verlag für Moderne Kunst Nürnberg, 2010.
www.installaction.com (website zum Kunstprojekt „Im Bauch des Wals“, Publikation im Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2012)
„Raum und Umraum“, Sibylle Omlin in: René Zäch. Aust. Kat. Kunstmuseum Solothurn, Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2010 (english)
2009
Partizipative Kunst. Round table-Gespräch in Schriftform. in : Timon Paul Beyes, Amelie Deuflhard, Sophie-Thérèse Krempl (ed.) Partycipate: Art and Urban Space,Sulgen: Niggli AG 2009 (English)
Felix Huber The Games 200-2009, Christoph Merian Verlag Basel (englisch)
„Wie weit ist es hinter den Augen hell?“, Sibylle Omlin in: Sandra Boeschenstein. „Sechs filmische Kapitel” von Edith Jud / “Six Cinematic Chapters”” by Edith Jud. DVD von Edith Jud, 126 Min., Booklet Verlag Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich. (english)
2008
„Un-Ort. Zur Räumlichkeit in der zeitgenössischen Kunst.“, Sibylle Omlin in: Kunst vor Ort. Die Stadtgalerie Bern 1999-2006. Edition Fink Zürich 2008
Value. Kunst Stafette. Künstler laden Künstler ein. Ed. Sibylle Omlin /Tanja Trampe, Verlag JRP Zürich 2008
Nothing to declare. Triennale für zeitgenössische Kunst in Friedrichshafen, Bregenz, Kreuzlingen, ed. With Barnaby Drabble, Dorothee Messer, Verlag für Moderne Kunst 2008 (english)
2007
„Flügelschatten, die die Erde streifen. Zur Malerei Gian Pedrettis“, Sibylle Omlin in: Gian Pedretti – Malerei, Ausst. Kat. Centre Pasquart Biel, Verlag für Moderne Kunst Nürnberg, 2007
2006
„Netze mit Fang.“, Sibylle Omlin in: Klaus Born: Malerei, Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich 2006
„Hanne Darboven und die Musik. Interview mit Gerd de Vries“, Sibylle Omlin in: Hanne Darboven. Hommage an Picasso, Ausst. Kat. Deutsche Guggenheim Berlin 2006
Nori Lee, Ausst. Kat. Galerie Tony Wüthrich Basel 2006
2005
„Ein Meteorit, versunken in Schnee und Eis“, Sibylle Omlin in Widauer Nives (Hg.) Meteoriten. Was von aussen auf uns einstützt. Teufen: Niggli Verlag 2005
Karin Sander,Sibylle Omlin in: Rundlederwelten, Anstoss., Ausst. Kat. Martin Gropius-Bau, Berlin 2005.
Bildtransporte/Bildhommagen, Sibylle Omlin in: Victor Escobar, Stand, Nidwalnder Museum 2005
„Unterwegs in der Vorstellungswelt des Bildes. Ekphrasis, Palimpsest.“ Sibylle Omlin n: Andreas Horlitz. Arbeiten – Works, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2005
Skulptur als imaginärer Prozess, Sibylle Omlin in: Rudolf Blätter. Schwarzes Haus II, Verlag der Buchhandlung Walter König, Köln 2005
Mocmoc. New public art und Kunst im öffentlichen Raum, Sibyle Omlin in: Kunst, öffentlicher Raum, Identität. Mocmoc, das ungeliebte Denkmal, Verlag Niggli, Teufen 2005
2004
Rudolf Blättler. Sibylle Omlin in: Rudolf Blättler, Ubinas, Ausst. Kat. Kunstmuseum Luzern, Luzern 2004.
Maria Zgraggen. Malerei, Ausst. Kat. Galerie Garzaniga & Uecker, Basel 2004.
Stefan Gritsch, Ausst. Kat. Museum Bellpark Kriens, Luzern: Edition Periferia 2004
Die zweite Haut als Schaukörper (zu Victorine Müller), Sibylle Omlin in: Body Extension. Art, Phototgraphy, Film, Comic, Fashion, hg. Claudia Pantellini/Peter Stohler, Stuttgart: Arnoldsche 2004
Performativ! Performance- Künste in der Schweiz, hg. Pro Helvetia, Zürich: Pro Helvetia 2004
Wem und wie nützt die immaterielle Arbeit in der Kunst?Sibylle Omlin in: Selbst ist die Kunst. Kunstvermittlung in eigener Regie. Kaskadenkondensator seit 1994, Zürich: Edition Fink
Geschiebe. Landschaft als Denkraum, Ausst. Katalog Haus für Kunst Uri, Altdorf, Verlag Gisler 2004
Innovation: Palimpsest, Intelligenz und Interpretation, Sibylle Omlin in: Swiss Design 04. Innovation, hg. Bundesamt für Kultur, Baden/Bern: Lars Müller Publishing, 2004
Wunderblock, Sibylle Omlin in: Markus Schwander, Abdruck, Frankfurt am Main: Revolver Verlag 2004
Barbara Roth. Der Plan ist das Tableau, das der Vorstellung dem Denken gestattet, Raum einzunehmen. Zu den neuen Arbeiten von Barbar Roth, Sibylle Omlin in: Barbara Roth: Miniaturen, Ausst. Kat. Zürich 2004
Intermedialität in der Kunst im Zeitalter der digitalen Transformation, Sibylle Omlin in: Digitale Transformationen, Heidelberg: Whois Verlag 2004
2003
Muscheln und Blumen. Literarische Texte zu Werken der Kunst, ed. Stefan Kunz, Sibylle Omlin, Beat Wismer, Amman Verlag Zürich 2003
Susi Juvan. Malerei, hg. Morat Institut für Kunst, Modo Verlag, Freiburg im Breisgau 2003.
Urban Diaries. Sibylle Omlin in: Urban Diaries. Young Swiss Art, Ausstellungskatalog Alcala 31, Madrid 2003
„Eine biographische Annäherung an Annemarie von Matt.“, Sibylle Omlin in: Annemarie von Matt 1905-1967, Ausstellungskatalog Nidwaldner Museum, Benteli Verlag, Bern 2003
„Amalgam. Annelies Strbas Arbeiten zum Schmuck von Bernhard Schobinger.“ Sibylle Omlin in : Bernhard Schobinger. Juwels now, hg. Roger Fayer/Florian Hufnagel, Arnoldsche, Stuttgart 2003
„Von den Rändern: Zur Malerei von Jean Pfaff.“, Sibylle Omlin in: Farbe zulassen? Jean Pfaff: Malerei 1988-2003, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, Schwabe Verlag, Basel 2003
„Abfall oder künstlerisches Material? Werk und Nicht-Werk, Recycling und Materialverwertung in der Kunst seit den 1970er Jahren“ Sibylle Omlin in: Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz, hg. Roger Fayet, Passagen Wien 2003
2002
Kunst aus der Schweiz. Kunst und Kunstsystem im 19. und 20. Jahrhundert, hg. Pro Helvetia, Zürich 2002
2001
Erosion der Seerosenteiche. Sibylle Omlin in: Conrad Steiner. Winden. Malerei 2000/2001. Kreuzlingen2001
2002 Omlin, Sibylle: Die Vorstellung des Bildes. In: Flavio Micheli, Simile, Vexer Verlag St. Gallen 2002.
2002 Omlin, Sibylle: Unwucht. Zur Malerei von Martin Wehmer. In: Martin Wehmer. Malerei, hg. Kunstverein Freiburg i.Br., Modo Verlag, Freiburg im Breisgau 2003, S. 8-11,44-45.
2000
Das Gedächtnis der Malerei : ein Lesebuch zur Malerei im 20. Jahrhundert, ed. Sibylle Omlin/Beat Wismer, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2000
„Lauf der Dinge – Lauf der Kunst. Schweizer Nachkriegskunst im Gespräch.“ Sibylle Omlin in: ’99 respektive ’59. Rücksicht auf 40 Jahre Kunst in der Schweiz. Kunz, Stefan/Wismer, Beat (ed.), Aarau: Aargauer Kunsthaus 2000.
„Gekochter Reis. Zu den Arbeiten auf Papier von Stéphane Brunner“, Sibylle Omlin in: Stéphane Brunner Genf:Cabinet des Estampes 2000
„Malerei und Erinnerungen an die Malerei – zu den Arbeiten von Christina Zurfluh“, Sibylle Omlin in: Christina Zurfluh, Paintings, Zürich: Edition Unikate 2000.
1997
Omlin, Sibylle; Schenkel, Ronald: Auf dem 47. Breitengrad. Hrsg. Vereinigung Zuger KünstlerInnen / Solothurner KünstlerInnen, Zug/Solothurn 1997
1992
Werner Andermatt. Künstler-Monographie. Zug: Verlag Kalt-Zehnder 1992
1991
50 Jahre Vereinigung Zuger Künstler. Zug: Zürcher Druck und Verlags AG 1991